Stories

Echte Einblicke
Bauersbitter auf YouTube
Ob bei Silvia kocht, im ORF Steiermark oder bei OE24 – Bauers Bitter sorgt für Aufmerksamkeit! Auf dem YouTube-Kanal findest du spannende TV-Ausschnitte, Interviews und Hintergrundberichte rund um die Kraft der Bitterstoffe. Erfahre, warum Bitterstoffe wieder in aller Munde sind, wie sie wirken – und warum Bauers Bitter dabei eine besondere Rolle spielt. Jetzt reinschauen, abonnieren und die bittere Wahrheit entdecken!
Einblick in den Bericht von ORF Steiermark


Im Blickpunkt
Erfinder, Produzenten und Vermarkter
In der Volksschule Fehring und mehr noch außerhalb des Schulgebäudes war der kleine Herbert Bauer als „schlimma Bua“ bekannt. Nur in den für ihn „heiligen Räumen“ der damaligen Apotheke in Fehring war der Herbert höchst brav. Seine Mutter war dort Apothekengehilfin und auch Köchin für die tägliche Mittagsspeise. Herbert durfte mitessen und war zugleich von den würzigen Gerüchen und den Destillaten begeistert. Dann zog die Familie Bauer nach Kornberg/Bergl um. Herbert besuchte somit die 4. Klasse Volksschule in Riegersburg und war sofort vom damaligen Schuldirektor Frosch angetan. Es gelang ihm, ein anderer Mensch zu werden. Bis auf Religion gab es lauter Einser im Abschlusszeugnis. Dank der täglichen Banane als Magnesiumbombe absolvierte Herbert auch die Hauptschule höchst erfolgreich.
Bauers Bitter bei schau-TV

Regional genießen

Bauers Bitter bei OE24


Silvia Schneider zu Besuch bei Bauers Bitter Kräuterdomizil
Bitter ist das neue Süß. Bauers Bitter Tropfen erobern gerade den deutschsprachigen Raum und ist derzeit in über 1000 Geschäften in Österreich erhältlich.
Kräuterfee Silvia Schneider ist begeistert von der Idee von Sabine und Herbert Bauer, Bitterstoffe, die essenziell für unseren Körper sind, in den Fokus zu rücken. „Magen, Darm und Leber, also eigentlich alle Organe, brauchen Bitterstoffe, um einfach gut zu funktionieren“, sagt Sabine Bauer.
Bauer ist seit fast 20 Jahren Shiatsupraktikerin und arbeitet im TCM Bereich, in der TCM werden Kräutern und Wurzeln eine große Wirkung zugeschrieben.
Bei den Hand- und Hausgemachten Bitter Tropfen kommen die meisten Kräuter und Wurzeln aus der Region, wie zum Beispiel Ingwer und Kurkuma vom Reitzers Gemüsehof in der Steiermark und der Ansatzkorn aus Stubenberg am See.
Mehr über die in liebevoller Handarbeit in der Steiermark hergestellte Naturprodukte kann man am 31. Mai um 14 Uhr auf ORF 2 bei der Sendung „Silvia kocht“ sehen und erfahren.
Danach kann man die Sendung in der ORFthek nachschauen.

„Hübsche Hexe & Kräutertropfen-Produzentin”
FrauenLeben / Im Blickpunkt Sabine Bauer
Sabine Bauers Weg über bittere Kräutertropfen
Irgendwann und irgendwo finden „Menschen im Glück“ ihre richtigen Wege. Die reizende Sabine aus der Region Weiz war im Leben immer offen und spürte ihre Hingebung zur Naturheilkunde und zum Menschen in seiner gesundheitlichen Gesamtheit. Die Pferdefreundin Sabine galoppierte über die Brücken realer und schändlicher „Geldwelten“ hinüber in das phantastische „Land des Menschseins“… In ihr seelisches Ursprungsland namens Energetik, Shiatsu usw. Der Feldbacher Judoka-Chef und Immobilien-Profi Herbert Bauer hatte als „Wurzel-Sepp-Fan“ in der Südoststeiermark zeitgleich mit Ölen und Bio-Cremen einen damaligen Zweitjob gestartet. Über diese Schiene lernten sich die Weizerin Sabine und der Feldbacher Herbert kennen. Ein Glücksfall der ganz besonderen Art. Die Hochzeit und das Leben in Weiz verstärkte noch zunehmend Glück, Zweisamkeit und den Drang nach „bitteren Kräuertropfen“. Die Gedanken, rund um die höchst gesunden Bitterstoffe, düsten durch den Plafond. Dann war im Zeichen vom Lockdown der Wundertrank endlich in „Bauers Hexenküche“ fertig. Mittlerweile sind „Bauers Kräutertropfen“ sogar in sämtlichen Apotheken erhältlich. Dazu gehört ein unglaubliches Maß an seriöser Leistung an der Gesundheit. Sabine hat ihren Lebensweg geschafft …
Weitere Beiträge
„Wohlfühltrankerl“ aus Weiz wirkt Wunder
Mit regionalen Zutaten wird in Weiz seit Neuestem ein „bitterer Trank“ hergestellt, der die Verdauung anregt. Er bekommt nun das AMA Gütesiegel der Genussregion.
Bitter-Trüffel Verkostung im neuen Rauchhaus in Semriach
In Anwesenheit von Familie Bauer und Familie Kahn verkosteten Gäste des Cafe Rauch Semriach sowie auch die geladene Presse die heißbegehrten steirischen Bitter Trüffel Pralinen
Mit bitteren Tropfen zum AMA-Gütesiegel
Sabine und Herbert Bauer stellten zwei Natursäfte aus Wildsamen und 17 Biokräutern her und bekommen dafür Ende Juli das AMA-Genussregion-Siegel überreicht.